Bachelor Professional in Technik

Staatl. geprüfter Elektrotechniker (m/w/d)

Schnell

mit der 2-jährigen Weiterbildung.

Praxisorientiert

für den direkten Berufseinstieg.

Anerkannt

Abschluss hat selbes Level wie Bachelor.

Lukrativ

dank besserer Bezahlung.

Perspektivisch

durch unzählige Möglichkeiten.

Staatlich geprüfter Elektrotechniker (m/w/d)

Wir erwarten ein erfolgreich abgeschlossenes Studium oder einen Abschluss als staatlich geprüfter Elekrotechniker (m/w/d), so heißt es in vielen Stellenausschreibungen, denn diese Weiterbildung wird ähnlich wertig wie das Studium bewertet. Die Elektrotechnik ist mittlerweile in allen Bereichen des täglichen Lebens angekommen und unabdingbar wichtig. Auf staatlich geprüfte Elektrotechniker (m/w/d) warten vielfältige Aufgaben und Projektfelder.

Und der Bedarf an qualifiziertem Personal wird mit der zunehmenden Digitalisierung von Entwicklungs- und Produktionsprozessen weiter steigen. Ob für die Beschaffung und Implementierung von Elektronik, für die Integration von elektrotechnischen Anlagen und Systemen verschiedenster Branchen oder für die Erstellung von Elektroplänen, staatlich geprüfte Elektrotechniker (m/w/d) sind gefragt. Die Industrie 4.0 und IoT benötigen Spezialisten.

Zu den Arbeitgebern gehören unterschiedlichste Firmen und Einrichtungen. So werden staatlich geprüfte Elektrotechniker (m/w/d) beispielsweise Maschinen- und Anlagenbau eingesetzt. Sie sind aber auch bei Kommunen – etwa im Bereich der Bauunterhaltungsaufgaben und der Bestandsentwicklung – gefragte Mitarbeiter. Und auch im Forschungsbereich an Hochschulen greift man gerne auf ihr Know-how zurück.

Nach erfolgreich abgeschlossener Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker (m/w/d) für Elektrotechnik warten also viele spannende Aufgaben.

Das erwartet dich als Elektrotechniker*in

Aufgaben & Durchschnittsgehalt

  • Planung, Entwicklung und Applikation von Geräten, Systemen und Anlagen
  • Projektierung von Automatisierungsanlagen
  • Projektmanagement, Qualitätsmanagement
  • Inbetriebnahme und Funktionsprüfung
  • Instandhaltung, Service und Wartung
  • mittlere bis gehobene Führungsebene / Management mit Personalführung
  • Kundenberatung und Kundenschulung
  • guter Verdienst: Die Gehaltsspanne als Techniker (m/w/d) Elektrotechnik liegt zwischen 42.000 € und 60.000 €* Jahreseinkommen.

    *Hier kannst du Stellenangebote und Gehälter finden: https://www.gehalt.de

Daten und Fakten

Das musst du über die Weiterbildung wissen:

ENTWEDER:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung
  • Hauptschulabschluss
  • Eine mindestens einjährige Berufstätigkeit im entsprechenden Berufsfeld nach der Ausbildung, die bis zur Zulassung nachgewiesen werden muss

ODER:

  • Fünf Jahre Berufserfahrung in entsprechend einschlägigem Beruf
  • Zwei Jahre in Vollzeit.
  • AFBG
  • BAföG
  • Förderung als Reha-Maßnahme durch Deutsche Rentenversicherung oder Berufsgenossenschaft
  • Über BFD – Berufsförderungsdienst der Bundeswehr nach §3 Soldatenversorgungsgesetz (SVG)

Neben einer Auffrischung der Kenntnisse in Mathematik (Algebra und Trigonometrie) und Englisch werden die Grundlagen der Physik und Chemie sowie die Fachkunde für Metall- und Elektrotechnik wiederholt. Die Inhalte sind vorbereitend auf den Besuch der Fachschule für Technik an der RAK zugeschnitten.

Ausbildungsform: Vollzeit
Ausbildungsbeginn: 16.06.2025
Ausbildungsdauer: 4 Wochen
Kosten: 990,- Euro (gem. Gebührenordnung)
Finanzielle Förderung: im Einzelfall möglich

Die private Rheinische Akademie Köln ist gemeinnützig. Sie nimmt – anders als das in anderen Ländern üblich ist – kein Schulgeld. Sie ist aber auf die Unterstützung durch Förderer und Spender angewiesen. Schließlich hat die RAK Kosten, die die staatlichen Zuschüsse weit übersteigen.

Dafür ist die GRF (Gemeinnützige RAK Fördergesellschaft mbH) gegründet worden. Sie unterstützt die Rheinische Akademie Köln gGmbH durch akquirierte Spendengelder. Damit alle Kosten abgedeckt werden können, benötigt sie das solidarische Verhalten der Schulgemeinschaft.

Jede Schülerin, jeder Schüler wird um Mithilfe gebeten. Durch Ihre monatliche Unterstützung der Fördergesellschaft mit einem Betrag in Höhe von 176 € lässt sich der Schulbetrieb sichern und damit Ihre erstklassige Weiterbildung. Denn dank dieser Fördergelder kann die Finanzierungslücke für die Bezahlung der Lehrer, für Materialien sowie ergänzende Veranstaltungen und Seminarangebote geschlossen werden. Gemeinsam investieren wir in Ihre Zukunft.“

Nach erfolgreich abgeschlossenem erstem Jahr können die Studierenden die Fachoberschulreife erhalten. Zusätzlich haben die Studierenden die Möglichkeit mit einer weiteren Mathe-Prüfung am Ende der Weiterbildung die Fachhochschulreife zu erhalten.

Erfolgsgeschichten von der RAK

Garant für gut ausgebildetes Personal

Mittlerweile habe ich noch zwei weitere Leistungsträger aus der RAK eingestellt, die einen ähnlichen Weg absolviert haben und heute in der Anwendungsberatung und im Vertrieb mit mir zusammenarbeiten. Beide aus verschiedenen Jahrgängen. Die RAK ist für uns (...) als lokal ansässiges Mittelstandunternehmen, ein Garant für gut ausgebildetet Personal.

Ralph Gockel, Direktor und Vertriebsleiter

Ich wollte früh den nächsten Karriereschritt machen

Ich habe eine Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker in einem kleinen Familienbetreieb in unserem Ort gemacht. Dort habe ich gelernt verantwortungsbewusst und eigenständig zu arbeiten. Durch die Betriebsgröße habe ich dort auch schnell Vernantwortung zugesprochen bekommen. Daher wollte ich im jungen Alter den nächsten Schritt gehen.

Max Frangenberg, Staatl. geprüfter Maschinenbautechniker bei der ABUS Kransysteme GmbH

Mein Gehalt hat sich direkt verdoppelt

Es hat sich total gelohnt und ich würde den gleichen Weg nochmal gehen. Direkt nach dem Techniker hatte sich das Gehalt verdoppelt gegenüber der Arbeit als Geselle. Und fortlaufend konnte ich mich beweisen und somit weitere Gehaltserhöhungen bekommen, sodass ich jetzt fast beim 3-fachen Gehalt bin, gegenüber dem, was ich vorher als Geselle hatte.

Marc Lehmann, Planer bei der Goldbeck West GmbH

Lohnt sich vermutlich noch bis zum 50sten Lebensjahr

Im System der RAK ist die Struktur der Weiterbildung solide und die geforderten Leistungen sind immer gut erkennbar. Unterrichtsinhalte sind praxisnah. (...) Ich vermute, dass sich der stattlich geprüfte Techniker sogar bis zum 50sten Lebensjahr noch lohnt. (...) Von meinem damaligen Verdienst als Anlagenmechaniker bin ich inzwischen um Welten entfernt.

Thomas Bastian, Fachbauleiter in renommierten Ingenieurbüro

Wir beraten dich persönlich und individuell

Unsere Mission ist es, deine Bildungswünsche wahr werden zu lassen. Lass uns gemeinsam den perfekten Weg für deine Zukunft gestalten.

Beratung Techniker

Unsere Experten stehen dir bei der Wahl deines Bildungswegs zur Seite. Egal, ob du unsicher bezüglich deiner Bildungsrichtung bist oder bereits konkrete Vorstellungen hast, wir bieten individuelle Beratung, um deine Ziele zu erreichen.

Infoveranstaltungen

Unsere regelmäßigen Infoveranstaltungen bieten dir die Gelegenheit unsere Bildungsgänge und die Rheinische Akademie näher kennenzulernen. Wir organisieren informative Events, auf denen du deine Fragen direkt an Experten stellen kannst.

Du passt zu uns als...

Aufsteiger (m/w/d)

Du willst nach deiner Ausbildung (z. B. als Elektrotechniker/in, Fachinformatiker/in mit Berufserfahrung) die Karriereleiter erklimmen, hast aber kein Abitur und keine Lust auf ein Studium?

Umsteiger (m/w/d)

Du bist Hochschulabbrecher, Studienzweifler und/oder gelangweilt von abstrakter Theorie, willst aber trotzdem von einer anerkannten Qualifikation profitieren? Oder du möchtest dein Ausbildungs-Know-how erweitern?

Einsteiger (m/w/d)

Du bist Zeitsoldat und sollst dich während deiner Zeit bei der Bundeswehr weiterqualifizieren? Oder du bist arbeitslos und auf der Suche nach einer neuen Herausforderung?

Wiedereinsteiger (m/w/d)

Du kannst wegen Unfall und/oder Krankheit deinen bisherigen Job nicht mehr ausüben, willst aber wieder ins Arbeitsleben einsteigen?

Deine Möglich­keiten nach dem Abschluss an der RAK.

Entdecke eine Welt voller Chancen und Perspektiven, die sich nach deinem erfolgreichen Studienabschluss an der RAK eröffnen. Unsere Akademie legt großen Wert darauf, dich nicht nur auf deinem Bildungsweg zu begleiten, sondern auch deine Zukunft erfolgreich zu gestalten. 

Bachelor of Engineering

Nach Beendigung der Weiterbildung kann unter bestimmten Voraussetzungen ein Studium zum Bachelor of Engineering aufgenommen werden. Klären Sie bei Interesse den Weg mit uns ab.

Große Berufsauswahl

Entdecke weitere Fachbereiche für unsere Weiterbildung.

Bautechnik
Weiterbildung
mehr
Heizung-, Lüftungs- & Klimatechnik
Weiterbildung
mehr
Maschinenbautechnik
Weiterbildung
mehr
Vorkurse
Perfekt vorbereitet in die Weiterbildung
mehr
Henk
Joachim Henk

Fachrichtungskoordinator für Elektrotechnik

Sprechzeiten nach Vereinbarung
E-Mail: hnknoSpam@rak.de

Für allgemeine Fragen zur Weiterbildung nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Melde dich einfach direkt.

NicolaFritsch
Studienberatung
Erstausbildung und Weiterbildung
0221-54687-0 raknoSpam@rak.de

Oder schreibe uns eine Nachricht.