Zusammen Qualität sichern.Unterstützer werden!
GRF – Gemeinnützige RAK Fördergesellschaft
Privatschulen haben einen exzellenten Ruf. Meistens absolut zu Recht, denn sie haben sich besonderen (Bildungs-) Werten verschrieben und heben sich in ihrer Ausrichtung deutlich von klassischen staatlichen Einrichtungen ab.
Die Rheinische Akademie Köln (RAK) ist eine naturwissenschaftlich geprägte Ersatzschule in privater Trägerschaft. Seit der Schulgründung, vor über 60 Jahren, ist der Fokus auf eine arbeitsmarktnahe Aus- und Weiterbildung gerichtet, um Absolventen (m/w/d) beste Berufschancen zu geben.
Die Finanzierung der RAK als eine staatlich anerkannte Ersatzschule in privater Trägerschaft birgt eine Besonderheit: Ersatzschulen werden vom Staat nach Schulgesetz bezuschusst. Per Gesetz gibt es einen Eigenanteil, der vom Schulträger aufgebracht werden muss.
Die GRF Gemeinnützige RAK Fördergesellschaft unterstützt entsprechend ihrem Gesellschaftszweck den Schulträger Rheinische Akademie Köln gGmbH als Trägerin der Ersatzschule Rheinische Akademie Berufskolleg bei der Durchführung der Bildungsangebote.
Weiterführende Informationen zur Fördergesellschaft GRF erhalten Sie unter: www.grf-koeln.de
Investition in Bildung.
Die RAK erhält rund 3/4 der benötigten Gelder vom Staat (gemäß Schulgesetz). Um die Schüler (m/w/d) planungssicher mit einer zeitgemäßen Ausrüstung zu unterrichten, muss die RAK knapp ein Viertel der Gelder zusätzlich einwerben. Diese Aufgabe – die Akquise von Geldern, die die Schüler (m/w/d) nutzen – übernimmt für die RAK die Gemeinnützige RAK Fördergesellschaft (GRF).
Die RAK nimmt – anders als viele vergleichbare Einrichtungen – kein Schulgeld, ist aber auf die regelmäßige Unterstützung durch Förderer angewiesen. Es gilt: Wer Qualität fordert, der sollte auch fördern.
Natürlich…
- … können Sie die Unterstützung steuerlich geltend machen,
- … flexible Finanzierungsmodelle wählen,
- … mit Sicherheit im späteren Berufsleben von dieser Investition profitieren!
Für die Schulgemeinschaft bestehend aus Schülern (m/w/d), Eltern, Lehrern (m/w/d), Ehemaligen und interessierten Unternehmen gilt: Bringt Euch mit ein, unterstützt die hoch angesehene Aus- und Weiterbildung an der Rheinischen Akademie Köln. Nur so lässt sich unser Qualitäts-Schulbetrieb sichern.
Schüler (m/w/d) bitten wir für ihre qualitativ hochwertige Aus- bzw. Weiterbildung um einen monatlichen Förderbetrag von 176 €.
So profitierst du davon.
Deine Vorteile als Förderer
Erstklassige Lehrer
Erstklassige Lehrer können gewonnen und langfristig gebunden werden.
Größeres Angebot
Zusätzliche Qualifizierungsaktivitäten sind möglich.
Bessere Ausstattung
Kontinuierliche Investitionen in eine gute Ausrüstung sind realisierbar.
Kleine Klassen
Es lassen sich kleinere Klassen bilden (ein Vorteil speziell bei der Weiterbildung).