Wie helfen dir gerne weiter!
Schulsozialarbeit
Aktuell ist die Stelle der Schulsozialarbeit nicht besetzt.
Bei akutem Gesprächsbedarf kannst du dich an die Schulverwaltung oder an diezentralen Ansprechpartner (m/w/d) des Schutzkonzepts im Verbund der Rheinischen wenden. Hier findest du die Broschüre zum Schutzkonzept.
Themenbereiche, in denen die Schulsozialarbeit unterstützt:
- persönlichen und familiären Problemen
- finanziellen Problemen und behördlichen Schwierigkeiten
- Konflikten mit Mitschülern und Lehrern
- Mobbing und Gewalt im Schulalltag
- Lern- und Motivationsproblemen
- Prüfungsängsten
- beruflichen Fragestellungen, Bewerbungshilfen
- psychischen und somatischen Problemen (z. B. Essstörungen, Ängste, Depressionen u.a.)
- Suchtproblemen (Drogen, Internet-, Spielsucht u.a.)
Weitere Angebote der Schulsozialarbeit:
- Beratung von Eltern und Familien in Erziehungs- und Lebensfragen
- Information über und Weitervermittlung von Schülerinnen und Schülern an externe Beratungsstellen und Hilfsangebote
- Krisenintervention
- Moderation von Konfliktgesprächen